Kunstkaufen.at – Das größte österreichische Kunstportal

Franz von Zülow – Künstler und Universalgenie

Franz von Zülow - Blog Artikel

Franz von Zülow zählt zu den österreichischen Künstlern, deren äußerst vielseitiges Lebenswerk, geprägt von einem langen künstlerischen Schaffen, die verdiente Aufmerksamkeit und kunsthistorische Anerkennung erhielt. Besonders wichtig war und ist die eingehende Untersuchung seines Frühwerks als Grafiker, das Zülow während seiner Zeit in der lebendigen Kunstszene Wiens um 1900 auf den neuesten Stand brachte. Zwischen […]

Walter Bosse und seine Keramiken

Walter Bosse und seine Keramiken - Kunstblog

Walter Bosse wurde am 13. November 1904 in Wien in eine künstlerische Familie hineingeboren: Sein Vater Julius war als Portraitmaler am Zarenhof tätig und seine Mutter Luise produzierte Collagen. Zu Beginn des Ersten Weltkriegs 1914 wollte sich die Familie längerfristig in Abazzia niederlassen, doch mussten sie auf Grund der Kriegswirren in ihr Landhaus nach Kufstein […]

Gemälde & Aquarelle der Wachaumaler

Gemälde und Aquarelle der österreichischen Wachaumaler - Kunstblog

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts begannen die ersten Abenteurerinnen und Abenteurer Wien zu verlassen, um zu Fuß, mit Kutschen oder Schiffen ihre Umgebung zu erkunden; und so gelangten sie auch in die idyllische Wachau. Sie waren fasziniert von den schroffen Felsen, den gespenstischen Ruinen und den finsteren Wäldern. Jakob und Rudolf von Alt waren die […]

Die bunte Welt des Oskar Laske – Der Maler und Architekt

Die bunte Welt des Oskar Laske - Kunstblog

Als 74-jähriger, kahlköpfiger Mann sitzt Oskar Laske auf einem Sessel an der Seite des Bildes und beobachtet die Kritiker, wie sie sein Gemälde „ Das Narrenschiff“ begutachten. Zufrieden stopft er seine Pfeife. Dieser Mann wirkt, als hätte er alles in seinem Leben erreicht. Es war ein ereignisreiches Leben. Oskar Laske wurde am 8. Jänner 1874 […]

Carl Fahringer – Nicht nur Tiermaler

Carl Fahringer - Mehr als ein Tiermaler

Papageien in den schillerndsten Farben, eine Eule mit einem durchdringenden Blick, ein leuchtend weißer Kakadu, Löwen und Leoparden so lebensecht wie auf einem Foto – Carl Fahringer hat die exotischen Tiere auf seinen Reisen gesehen und im Tiergarten Schönbrunn beobachtet und zu Papier bzw. Leinwand gebracht. Er galt und gilt als der beste Tiermaler aller […]

Emil Jakob Schindler und Carl Moll – nur Lehrer und Schüler?

Carl Moll und Emil Jakob Schindler

In diesem Kunstblog gehen wir der Frage nach in welcher Verbindung Emil Jakob Schindler und Carl Moll standen. Nur Lehrer und Schüler oder einte die zwei österreichischen Künstler noch mehr? Emil Jakob Schindler Emil Jakob Schindler wurde am 27. April 1842 in Wien Leopoldstadt in eine Fabrikantenfamilie geboren. Statt die geplante Militärlaufbahn einzuschlagen, begann er […]

Die Mittelalterlichen Madonnen-Darstellungen in Europa anhand von drei Beispielen

Madonnen Darstellungen in Europa

Als Madonnenbildnis bezeichnet man in der christlichen Ikonographie die Darstellung Marias mit dem Jesuskind – sitzend oder stehend und mit unterschiedlichen Attributen. Ab dem 3. Jahrhundert n. Chr. finden sich die ersten Mariendarstellungen in den frühchristlichen Katakomben in Rom. Ab dieser Zeit gehört Maria mit dem Kinde zum fixen Programm in der Kunstgeschichte, beginnend bei […]

Leontine von Littrow & Marie Egner – zwei der wichtigsten Künstlerinnen um 1900

Leontine von Littrow und Marie Egner

Leontine von Littrow und Marie Egner zählen zu den bedeutendsten österreichischen Künstlerinnen um 1900. Die Werke der beiden Künstlerinnen werden dem Stimmungsimpressionismus zugeordnet und beeindrucken durch ihre kräftigen Farben. Doch haben sich Littrow und Egner jemals persönlich kennen gelernt? Dieser Frage gehen wir in diesem Blogartikel nach! Leontine von Littrow Am 17. März 1856 wurde […]

August Rieger – Der Autodidakt der Klassischen Moderne

August Rieger - Der Autodidakt der Klassischen Moderne

August Rieger wurde am 1. Juli 1886 als August Vorhauer im Wiener Vorort Pötzleinsdorf geboren. Der Sohn eines Kunsttischlers sollte eigentlich Priester werden und so schickten ihn seine Eltern in ein katholisches Priesterseminar. Sein Talent wurde weder von den Eltern noch im Studium gefördert, daher musste er seine Begabung unterdrücken und wählte schon während des […]

Kunstkaufen Logo klein
Newsletter anmelden

Registrieren Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter. Wir senden Ihnen regelmäßig Werke, die neu auf Kunstkaufen.at erschienen sind.